Name: Gleittöne
Übungsziel: Dehnen und Flexibilisieren der Stimmlippen; Fördern der Randkantenschwingung (dünne Masse)
Übungsaufbau: Hör am besten einfach gleich rein: Du hörst einen Gleiton = einen Ton der auf und ab geht. Dieser folgt erneut und dann geht es einen Halbton nach oben.
Tonumfang: G-G
So geht’s:
1. Runde: Mache den Gleittön auf u in deinen Schlauch. Suche hier immer wieder die passende Schlauchtiefe, auf der es sich einfach und für die Tonlage und Übung passend anfühlt.
Steige da ein, wo es passt und steige da aus, wo es zu hoch wird.
So kannst du auch beide Runden machen. Oder:
2. Runde: Nimm den Schlauch nun aus dem Mund und mach den Gleitton auf ju, jü oder ji / u, ü, i
Das j hilft dir einen weichen Stimmeinsatz zu produzieren.
Wenn es anstrengend, behaucht oder eng wird, laxvoxe wieder.
Steige da ein, wo es passt und steige da aus, wo es zu hoch wird.
Bewegungsidee: Du kannst diese Übung wunderbar im Gehen machen, oder wenn dir eher nach Entspannung ist auch gemütlich auf dem Sofa. Achte in beiden Fällen darauf, dass du in den höheren Lagen nicht zu viel Spannung in den Wangen, dem Kiefer und der Zunge aufbaust. Darum bewege hier gern die Zunge im Mund herum und kaue; beweg den Nacken und die Schultern.
Name: Schwelltöne
Übungsziel: Flexibilisieren der Stimmlippen; Kontrolle über die Spannungszustände verbessern:
von leise nach laut nach leise = Spannungswechsel von der dünnen in die dicke Masse und zurück
Übungsaufbau: Hör am besten einfach gleich rein: Du hörst einen Ton, der leise beginnt, anschwillt (lauter wird) und wieder abschwillt (leiser wird). Dann wiederholt sich dieser Schwellton und der nächste ist einen Halbton höher.
So geht’s:
1. Runde: Mach den Schwellton in den LAX VOX®-Schlauch auf u. Spiele nun mit der Schlauchtiefe: Nutze Markierung 1-2 für die leisen Stellen und Markierung 3-4 für die lauten Stellen. Das passt nicht für dich? Dann finde heraus, welche Schlauchtiefen dich optimal unterstützen.
So kannst du auch die zweite Runde machen. Oder:
2. Runde: Nimm den Schlauch nun aus dem Mund und mach den Schwellton nun auf u – a – u. Das a darf deutlich lauter sein als das u, aber ohne dazu drücken.
Bewegungsidee: Stell dir vor, du würdest einen Luftballon umarmen, der erst klein ist, dann groß wird (breite die Arme aus) und wieder schrumpft. Nutze deinen Körper, um die Klangveränderung auch ganzkörperlich nachzuempfinden.
Name: Voice Circles (Stimmkreise)
Übungsziel: Halten der dünnen Masse und des Stimmlippenschlusses über den ganzen Stimmumfang; in der Höhe startend
Tonumfang: D-D-D 3 Otkaven
Übungsaufbau: Hör am besten einfach gleich rein: Du hörst eine Melodie, bestehend aus drei Tönen, die sich zwei Mal wiederholt.
So geht’s:
1. Runde: Mache die Melodie auf u in den Schlauch. Suche hier immer wieder die passende Schlauchtiefe, auf der es sich einfach und für die Tonlage und Übung passend anfühlt.
Steige da ein, wo es passt und steige da aus, wo es zu hoch wird.
So kannst du auch beide Runden machen. Oder:
2. Runde: Nimm den Schlauch nun aus dem Mund und mach die Meldie auf u, ü oder i. Du willst keine Luft auf der Stimme hören. Mach die Vokale darum nicht zu laut. Eher so, als würdest du sie für dich behalten wollen.
Wenn es anstrengend, behaucht oder eng wird, laxvoxe wieder.
Steige da ein, wo es passt und steige da aus, wo es dir zu tief wird.
Bewegungsidee: Du darfst gern zur Musik schunkeln, dich wiegen, den Wiegeschritt machen. Alles, was das bewegte Gefühl der Übung unterstützt.
Name: Voice Spirales (Stimm-Spiralen)
Übungsziel: Halten der dünnen Masse und des Stimmlippenschlusses über den ganzen Stimmumfang; in der Höhe startend
Tonumfang: F-F-F-F 4 Oktaves
Übungsaufbau: Hör am besten einfach gleich rein: Du hörst eine Melodie, bestehend aus drei Tönen, die langsam immer tiefer wird.
So geht’s:
1. Runde: Mache die Melodie auf u in den Schlauch. Suche hier immer wieder die passende Schlauchtiefe, auf der es sich einfach und für die Tonlage und Übung passend anfühlt.
Steige da ein, wo es passt und steige da aus, wo es zu hoch wird.
So kannst du auch beide Runden machen. Oder:
2. Runde: Nimm den Schlauch nun aus dem Mund und mach die Meldie auf u, ü oder i. Du willst keine Luft auf der Stimme hören. Mach die Vokale darum nicht zu laut. Eher so, als würdest du sie für dich behalten wollen.
Wenn es anstrengend, behaucht oder eng wird, laxvoxe wieder.
Steige da ein, wo es passt und steige da aus, wo es dir zu tief wird.
3. Variation: Du kannst diese Übung als Gleitton oder auch als kurze Töne machen.
Bewegungsidee: Du darfst gern zur Musik schunkeln, dich wiegen, den Wiegeschritt machen. Alles, was das bewegte Gefühl der Übung unterstützt.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . | |
cookielawinfo-checkbox-analytische-cookies | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Analytics-cookies". | |
cookielawinfo-checkbox-andere | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other". | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . | |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Non-necessary" category . | |
cookielawinfo-checkbox-performance | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". | |
CookieLawInfoConsent | Records the default button status of the corresponding category and the status of the CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. | |
elementor | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
sync_active | This cookie is set by Vimeo and contains data on the visitor's video-content preferences, so that the website remembers parameters such as preferred volume or video quality. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-funktionale-cookies | Functional Cookies | |
wp-wpml_current_language | Language switcher function |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
aka_debug | Vimeo sets this cookie which is essential for the website to play video functionality. | |
player | Vimeo uses this cookie to save the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
vuid | Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website. |