Description
Inhalte:
Nach einer Virusinfektion wie Pfeifferschem Drüsenfieber, Influenza, Corona oder Rota-Viren fühlt man sich endlich wieder gesund – doch plötzlich tauchen neue Beschwerden auf.
Postvirale Erkrankungen können lange nach der akuten Infektion auftreten und den Alltag erheblich beeinträchtigen.
Postvirale Erkrankungen sind gesundheitliche Probleme, die nach einer überstandenen Virusinfektion auftreten können. Das bedeutet, dass der Körper zwar das Virus besiegt hat, aber dennoch mit Spätfolgen zu kämpfen hat. Diese können Wochen, Monate oder sogar Jahre anhalten.
Typische postvirale Beschwerden:
- Chronische Erschöpfung (Fatigue-Syndrom) – anhaltende Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme(„Brain Fog“)
- Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen oder allgemeines Unwohlsein
- Atemprobleme wie Kurzatmigkeit oder Engegefühl in der Brust
- Dauerhafte Entzündungen und Immunsystem-Dysregulation
- Nervenprobleme wie Kribbeln, Taubheit oder Kopfschmerzen
Bekannte postvirale Syndrome sind zum Beispiel das Post-COVID-Syndrom (Long Covid) oder das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) nach Pfeifferschem Drüsenfieber.
Diese Erkrankungen werden oft erst spät erkannt, da sie keine direkte Folge der akuten Infektion sind, sondern sich schleichend entwickeln. Eine gute medizinische Betreuung und gezielte Therapie können helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
In diesem Workshop erfährst du:
- Was postvirale Erkrankungen sind und warum sie entstehen
- Welche Symptome typisch sind und wie du sie erkennst
- Worauf du nach einer Infektion achten solltest
- Welche aktuellen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten es gibt
- Du bekommst praxisnahe Tipps und Hintergrundwissen, um besser auf deinen Körper zu hören und gezielt reagieren zu können.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an alle, die sich selbst oder andere besser unterstützen möchten – sei es privat oder beruflich.
Du brauchst:
Einen LAX VOX®-Schlauch (shop.laxvox.de) und eine 0,5-l-Wasserflasche.
Lerne ich hier, wie man LAX VOX® anwendet?
Nein, dieser Workshop fokussiert sich nicht auf LAX VOX®.
Wenn du mehr über LAX VOX® lernen möchtest empfehlen wir dir zum Einstieg den LAX VOX® Introduction Videokurs.
Über deinen Dozenten:
Michael Helbing ist Atem- Stimm- und Sprechlehrer nach Schlaffhorst-Andersen. Er arbeitet in eigener Praxis täglich ausschließlich mit Menschen an ihren Stimmeinschränkungen und hat ein umfangreiches Wissen im Bereich der Stimmtherapie. Zudem ist es als Vocal Coach für Singende und Sprechende tätig und europaweit als Dozent tätig.
Termin: Montag, 17.03.2025
Uhrzeit: 10.00-13.00 Uhr
Veranstaltungsort: Online via ZOOM
Gruppengröße:
Min. 10 Teilnehmende
Max. 25 Teilnehmende
Teilnahmegebühr: 99,00 €
Unterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 2
Es gibt eine Teilnahmebestätigung.
Es gibt ein Handout.
Die Fortbildung wir nicht aufgezeichnet.