Mythos „weite Kehle“: SOVT gezielt einsetzen für effiziente Stimmgebung

13.01.2026
18:00–20:00 Uhr
Stephanie A. Kruse
1 Fortbildungspunkt
Online via Zoom

66,00 

Beschreibung

Weite Kehle, weit geöffneter Mund, tiefe Atmung – und trotzdem klingt es gepresst?

Viele Konzepte empfehlen einen weiten Rachen, einen offenen Mund und die tiefe Atmung, um die Stimme frei und tragfähig zu gestalten. In der Praxis zeigt sich jedoch: Manche Patient*innen pressen nach einer tiefen Einatmung, andere klingen behaucht mit einem tiefen Kehlkopf und wieder anderen ziehen die Zunge stark in den Rachen, wenn sie den Mund weit öffnen sollen.

In diesem zweistündigen Workshop lädt Stimmtherapeutin und Vocal Coach Stephanie A. Kruse ein, den Mythos der „weiten Kehle“ auf den Prüfstand zu stellen:

– Was genau ist eigentlich mit „Weite“ gemeint?
– Wo soll es weit sein und warum?
– Und wann ist ein kleiner Raum und Enge hilfreich, um das Ziel der belastbaren und tragfähigen Stimme zu erreichen?

An dieser Stelle kommt das physikalische und aerodynamische Prinzip des Semi-Occluded Vocal Tract (SOVT), zu deutsch teilweise verschlossener Vokaltrakt ins Spiel.
Du lernst, wie eine hohe Zungen- und Kehlkopfposition, ein verkleinerter Kehldeckelraum und die bewusste hohe Atmung die Stimmgebung ökonomischer gestalten, die Tragfähigkeit und Effizienz erhöhen, und genau dadurch die Stimmlippen entlasten. Lerne SOVT-Einstellungen und SOVT-Übungen mit und ohne Tools kennen, die dich und deine Patient*innen schneller ans Ziel bringen, als „die Weite“.

Du lernst:

Was ist eigentlich die „weite Kehle“?: Anatomie & Physiologie des weiten Vokaltrakts

✓“Weite Kehle“ hinterfragen: Erkennen, wann „Weite“ hilfreich oder hinderlich ist

SOVT gezielt einsetzen: Übungen auswählen und individuell anpassen

Stimmökonomie fördern: Druckverhältnisse, Zungen- und Kehlkopfposition kontrolliert steuern

Tragfähigkeit erhöhen: Effiziente Stimmgebung bei gleichzeitiger Entlastung der Stimmlippen

Praxisnah experimentieren: Stimm- und Gedankenexperimente zur direkten Umsetzung

Funktional denken, evidenzbasiert anwenden, sicher begleiten.

Material:

Du brauchst einen originalen LAX VOX®-Schlauch und ein Gefäß mit Wasser, einen Strohhalm, einen kleinen leeren Becher und ein Ess-Stäbchen.

Zielgruppe:

Für Logopäd*innen, Vocal Coaches, Gesangslehrende und Stimmexpert*innen, die ihr Fachwissen zur SOVT-basierten Stimmtherapie vertiefen möchten

Deine Dozentin:

Stephanie A. KruseStephanie A. Kruse ist Logopädin (Bachelor of Health), Estill Voice® Master Trainerin, Vocal Coach, Sängerin, Dozentin und Autorin.
Sie ist Gründerin und Inhaberin des LAX VOX® Institutes und bildet seit über 20 Jahren Menschen im Bereich Stimmtherapie und Gesang aus. Stephanie unterrichtet praxisnah, leicht verständlich und mit Humor.

Überblick:

2 Fortbildungspunkte

Zoom live, keine Aufzeichnung

Zoom-Link & Skript im Kundenkonto

Teilnahme per PC/Laptop empfohlen

Kamera an & Klarname erforderlich

Das sagen unsere Teilnehmenden

Vertraue den Stimmen unserer Kund*innen