Beschreibung
Inklusive Stimmarbeit: Bewusstsein schaffen und achtsam kommunizieren mit Menschen mit Hörminderung
Was passiert, wenn in der Stimmtherapie oder im Gesangsunterricht jemand zu schnell spricht, sich wegdreht oder wichtige Informationen ohne visuelle Unterstützung gibt?
Für Menschen mit Hörminderung bedeutet das: Sie werden ausgeschlossen. Die Lippen sind nicht sichtbar, die Worte nicht verständlich – und plötzlich sind sie nicht mehr Teil des Prozesses.
Besonders in der Stimmtherapie, in der präzise Anweisungen und Feedback entscheidend sind, sowie im Gesangsunterricht, wo auch Körpersprache und Mimik oft eine Rolle spielen, müssen wir achtsam sein.
In diesem Workshop lernst du, wie du diese Barrieren abbauen und Menschen mit Hörminderung gezielt einbeziehen kannst. Das „Hörexperiment“ zeigt dir eindrücklich, wie sich Schwerhörigkeit anfühlt und wie du deine Kommunikation und Anleitungen für alle inklusiver und verständlicher gestalten kannst.
Zielgruppe:
Therapeut*innen, Gesangspädagog*innen. Dozierende und Interessierte,
Vorkenntnisse:
Du kannst ohne Vorkenntnisse mitmachen.
Du brauchst:
Nur Interesse, sonst nichts.
Über deine Dozentin:
Nora Schreiber ist Logopädin mit eigener Hörminderung. Sie kennt die Herausforderungen, in einer hörenden Welt zu leben, und nutzt ihre Erfahrung, um Barrieren in der Kommunikation abzubauen. Mit ihrer Expertise sensibilisiert sie für die Bedürfnisse von Menschen mit Hörminderung in der Stimmtherapie und im Gesangsunterricht.
Termin: Dienstag, 08.07.2025
Uhrzeit: 19:00-20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Online via ZOOM
Gruppengröße:
Min. 10 Teilnehmende
Max. offen
Teilnahmegebühr: 55,00 €
Unterrichtseinheiten: 2
Fortbildungspunkte: 1
Es gibt eine Teilnahmebestätigung.
Es gibt kein Handout.