Beschreibung
Lerne, was hilft wirklich und was hilft nicht. Wir hinterfragen Mythen und Sagen rund um das Thema Stimmhygiene.
Stimmhygiene – zwischen Mythos, Halbwissen und echter Wirksamkeit. In diesem Workshop schauen wir genau hin: Was steckt wirklich hinter beliebten Empfehlungen? Welche Maßnahmen haben physiologische und Evidenz basierte Grundlagen, welche sind eher Placebo? Welche Rolle spielen Hydration, Stimmlippengewebe, Atemführung und Stimmgebrauch in der Stimmhygiene tatsächlich?
Du lernst:
✓ Häufige Mythen erkennen und einordnen: von „Halsbonbons lutschen“ bis „warmen Wasserdampf inhalieren“
✓ Wissenschaftlich fundierte Prinzipien der Stimmhygiene verstehen: Hydration, Entlastung, Regeneration
✓ Praktische Tools aus Atmung, Resonanz & Vocal Care gezielt einsetzen: effektiv statt esoterisch
✓ Was wirklich schützt und was deiner Stimme eher schadet
Kompakt, fundiert, erfahrbar – für alle, die bei „Stimmhygiene“ mehr wollen als gut gemeinte Ratschläge.
Zielgruppe:
Für Logopäd*innen, Stimmtherapeut*innen, Atemtherapeut*innen und alle, die Menschen mit Fragen rund um Stimmhygiene sicher und evidenzbasiert begleiten möchten
Dein Dozent:
Michael Helbing
ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrer nach Schlaffhorst-Andersen. Er gehört zu den führenden Experten im Bereich der Atemtherapie, der Behandlung neurologischer Erkrankungen sowie der palliativen Versorgung. Freu dich auf ein Wissensgewitter mit wissenschaftlichem Fundament.
Überblick:
✓ 1 Fortbildungspunkt
✓ Zoom-Live – Keine Aufzeichnung
✓ Skript & Link nach Zahlungseingang im Kundenkonto
✓ Teilnahme per PC/Laptop empfohlen
✓ Kamera an & Klarname erforderlich