Das ist

LAX VOX®

Die Übung zur Pflege,
Regeneration und dem Training der Stimme

LAX VOX® – Das Übungs-Tool für deine Stimme

LAX VOX® – das Übungs-Tool für deine Stimme

LAX VOX® ist eine einfache, wirkungsvolle Übung: Du machst ein stimmhaftes „uuuu“ in einen Schlauch, der in einem Wasserbehälter steckt. Sobald das Wasser zu blubbern beginnt, setzt die Wirkung ein – ganz sanft und spürbar.

Das sagen unsere Kund*innen

"Ich liebe LAX VOX® und habe es immer bei mir."

Bill Kaulitz – Sänger und Podcaster

Anleitung

So geht LAX VOX®

Zum Laxvoxen benötigst du einen LAX VOX®-Schlauch und ein Gefäß mit Wasser. Das kann eine 0,5l Flasche sein oder ein Glas. Fülle das Gefäß mit etwas weniger als bis zur Hälfte mit Wasser.

Steck den Schlauch mit den Markierungen nach unten ins Wasser. Nimm das andere Ende in den Mund. Schließe die Lippen locker aber vollständig um den Schlauch, so dass die gesamte Luft beim Ausatmen in den Schlauch strömt. Lass die Lippen dabei so locker wie möglich. Die Zunge liegt entspannt im Mundboden. Das Gefäß mit Wasser hältst du auf Brusthöhe, so dass die Schultern locker entspannt hängen dürfen.

Laxvoxen kannst du im Sitzen, Stehen und in Bewegung.

Mach ein stimmhaftes uuu auf einer gemütlichen Tonlage in den Schlauch. Du merkst, wie das Wasser zu blubbern beginnt. Das spürst du als Vibration in deinen Wangen. Lass diese locker mit beben. 

Such nun die Schlauchtiefe, die sich für dich angenehm anfühlt. Dazu fährst du mit dem Schlauch langsam im Wasser auf und ab. Halte da an, wo die Wangen mitbeben und sich das Laxvoxen leicht anfühlt. Die meisten Menschen fühlen sich bei einer Schlauchtiefe zwischen Markierung 2-3 wohl.

Wichtig: LAX VOX® wirkt nicht „besser“, wenn man den Schlauch tiefer ins Wasser steckt und es nicht so, dass man die Schlauchtiefe steigert, wenn man schon länger laxvoxt. Die Schlauchtiefe bestimmt den Wasserwiderstand, der wiederum den Luftdruck in deinem Ansatzrohr reguliert. Zu viel Druck bei zu tiefem Schlauch kann kontraproduktiv sein.

Laxvoxe so für 3-5 Minuten. Du kannst auf einer Tonlage bleiben oder ein wenig mit dem Ton herumspielen. Tu nur, was dir gut tut.

Täglich kannst du 3-5 Mal für 3-5 Minuten laxvoxen.

Nach 3-5 Minuten nimmst du den Schlauch aus dem Mund und probierst mal aus, ob sich schon was verändert hat. Sprich dazu deinen Satz, einen Text oder sing eine kleine Melodie. 

Deine Stimme klingt nun klarer, weicher, eventuell heller und lauter.

 

Wenn du eine Entzündung im Hals hast, wie eine Mandelentzündung oder eine Kehlkopfentzündung, dann solltest du erst wieder laxvoxen, wenn diese abgeklungen ist. Dann hilft die LAX VOX® schneller wieder fit zu werden. Beginne nach einer Infektion mit Schlauchtiefe 1-2 und spüre gut nach, ob es dir gut tut, oder noch zu anstrengend ist.

LAX VOX® hilft dir deine gesunde Stimme gesund zu halten. Es unterstützt deine Stimme bei der Regeneration nach einem Infekt und unterstützt deinen Heilungsprozess bei einer Stimmstörung.
Du kannst LAX VOX® auch nutzt um deine Stimmziele im Gesang zu erreichen: Erweitern der Range, sanftes Passagio, Laut in der Höhe, stabiler Stimmklang, gleichmäßiger Luftstrom etc.
Deiner Sprechstimme hilft LAX VOX® klar, stabil und tragfähig zu werden und zu bleiben.

Die Ursprünge von LAX VOX® gehen bis in 1899 zurück, wo der deutsche Arzt Gustav Spieß Stimmtherapie mit einer Glasröhre durchgeführt hat. Seit dem tauchen ähnliche Ideen, basierend auf dem Konzept der sogenannten Semi-occluded Vocaltract Exercises (kurz: SOVTE) weltweit auf. LAX VOX®, wie wir es heute kennen, wurde um 1990 von der finnischen Logopädin Marketta Sihvo entwickelt und benannt. 

Marketta war auf der Suche nach einer Übung, die einfach zu verstehen und anzuwenden ist, schnell wirkt und alle an der Stimmgebung beteiligten Parameter gleichzeitig reguliert.

In kurz und einfach erklärt: LAX VOX® wirkt auf deine Stimme zum einen wie eine Massage, die deine Muskeln und Schleimhäute reguliert. Zum anderen entsteht auf Stimmlippenebene eine Druckanpassung, die es deinen Stimmlippen ermöglicht, mit weniger Aufwand zu schwingen. Das macht die Stimmgebung müheloser und es entsteht mehr Klang.

Das sagen unsere Kund*innen

"LAX VOX® ist mein treuer Begleiter auf Tour und im Studio!"

Stefanie Heinzmann – Sängerin

LAX VOX® Introduction-Videokurs

Lerne die Grundlagen von LAX VOX® – wann und wo du willst.

Verstehe die Wirkung, übe die korrekte Anwendung und lerne die Einstellungsoptionen kennen.

Für einen sicheren und wirkungsvollen Einsatz von LAX VOX® für deine Stimmziele, in der Stimmtherapie und dem Gesang.

✔ Lebenslanger Zugriff
✔ unbegrenzt oft wiederholen
✔ inkl. Handout

Hilft LAX VOX® auch bei ...?

Indikation & Kontra-Indikation

FAQ

LAX VOX® unterstützt die Regeneration und Entlastung deiner Stimme.
Es kann helfen, Heiserkeit zu lindern, das Gefühl von Anstrengung zu reduzieren und den Stimmklang zu verbessern.

Wichtig ist jedoch: Die Ursache der Heiserkeit sollte immer ärztlich abgeklärt und gezielt behandelt werden.
Häufig sind eine Erkältung oder stimmliche Überlastung der Auslöser – bei anhaltenden Beschwerden können jedoch auch organische Veränderungen der Stimmlippen, Reflux oder andere Ursachen eine Rolle spielen. Das gilt es ärztlich abzuklären. 

Wenn deine Stimmprobleme bereits geklärt wurden, steht dir unser Team aus LAX VOX® Master Trainern gerne zur Seite.
In einer individuellen Beratung und einem auf dich abgestimmten Stimmtraining lernst du, LAX VOX® gezielt und wirksam für deine spezifische Stimmthematik einzusetzen.

Bei einer akuten Entzündung im Mund-, Rachen- oder Kehlkopfbereich raten wir von der Anwendung ab.
Die entstehenden Vibrationen können das entzündete Gewebe möglicherweise zusätzlich reizen, statt es zu entlasten.

Bitte beachte: Konkrete Studien zu diesem Thema liegen bislang nicht vor – die Empfehlung beruht auf praktischer Erfahrung und Vorsicht im therapeutischen Umgang.

Bei Karzinomen oder Metastasen im Mund‑, Rachen‑ oder Kehlkopfbereich raten wir von der Anwendung von LAX VOX® ausdrücklich ab.
Die durch LAX VOX® erzeugten Schwingungen und Druckverhältnisse könnten unerwünschte Auswirkungen auf krankhaft verändertes Gewebe haben.

Erst wenn das betroffene Gewebe vollständig tumorfrei ist, also keine Karzinome oder Metastasen mehr nachweisbar sind, kann LAX VOX® wieder angewendet werden – in Absprache mit dem behandelnden Facharzt.

 

Zum Einfluss von LAX VOX® auf die Stottersymptomatik liegen bisher keine wissenschaftlichen Studien vor.
Aus Erfahrungsberichten lässt sich jedoch ableiten, dass die Wirkung von LAX VOX® auf den Nervus Vagus und die Atmung bei einigen Menschen mit Stottersymptomatik positive Effekte gezeigt hat, insbesondere im Hinblick auf das flüssigere Sprechen bei Prolongationen und das Auflösen von Blocks durch das Laxvoxen.

Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass LAX VOX® das Schnarchen wirksam beheben kann.
Allerdings gibt es Vermutungen, dass Schnarchen mit einem zu schlaffen Gaumensegel oder einer zu weit hinten liegenden Zungenposition zusammenhängen könnte.

Mit LAX VOX® lassen sich gezielte Übungen durchführen, die das Gaumensegel stärken und die Zungenposition weiter nach vorne verlagern sollen.

Ob dies im Einzelfall tatsächlich zu einer Reduktion oder Beseitigung des Schnarchens führt, ist fraglich und muss individuell ausprobiert werden.

LAX VOX® ist eine Wasserwiderstandsübung und zählt zu den PEP-Devices (Positive Expiratory Pressure).
Durch den Widerstand im Wasser entsteht ein positiver Ausatemdruck, der sich sowohl auf die oberen als auch auf die unteren Atemwege auswirkt.

Das ermöglicht eine tiefere, effizientere Atmung, verhindert das Kollabieren kleiner Bronchien und unterstützt das effektive Abhusten von Schleim aus der Lunge.

Deshalb wird LAX VOX® erfolgreich in der Atemtherapie eingesetzt.
Um den gezielten therapeutischen Einsatz zu erlernen, bieten wir Fortbildungen an.
Beratung und Therapie können außerdem über unsere  LAX VOX® Master Trainer erfolgen, die darin ausgebildet sind.

Die relemäßige und gezielte Anwendung von LAX VOX® kann dabei helfen, die Kiefermuskulatur zu lockern und somit die Beweglichkeit zu verbessern.

Durch die neu gewonnene Flexibilität können Verspannungen gelöst und Schmerzen reduziert werden.

Um diesen Effekt gezielt zu erreichen, ist eine korrekte Anwendung entscheidend.
Diese lernst du im Videokurs „LAX VOX® Introduction“, in unseren Workshops zum Thema „Kiefer“ sowie bei unseren zertifizierten LAX VOX® Master Trainern.

Bei Stimmlippenrandverdickungen – auch bekannt als Stimmlippenknötchen – ist es entscheidend, die Stimmtechnik langfristig umzustellen.
Nur so kann die dauerhafte Belastung der Stimmlippen reduziert und der Heilungsprozess unterstützt werden.

LAX VOX® kann hierbei wirksam helfen, da es die Luftdruckverhältnisse ober- und unterhalb der Stimmlippen optimiert und so eine effiziente, schonende Stimmlippenschwingung ermöglicht.

Wichtig ist: Es geht nicht nur ums „Reinblubbern“, sondern um gezielte, therapeutisch angeleitete Übungen.
Wie du als Logopäd*in die Behandlung von Stimmlippenrandverdickungen mit LAX VOX® sinnvoll unterstützt, lernst du in unserem Workshop „LAX VOX® in der Stimmtherapie“.

Wenn du selbst an deinen Stimmproblemen arbeiten möchtest, begleiten dich unsere zertifizierten LAX VOX® Master Trainer individuell auf deinem Weg.

Was ist Reflux?
Reflux bezeichnet das Zurückfließen von Magensäure oder säurehaltigem Magendampf (Säurenebel) in die Speiseröhre und in manchen Fällen bis in den Rachen und Kehlkopf.
Das kann die empfindliche Schleimhaut der Stimmlippen reizen und zu Symptomen wie Heiserkeit, Räusperzwang, Kloßgefühl oder Stimmveränderungen führen.

LAX VOX® kann helfen, die dadurch entstehenden Symptome zu lindern – allerdings nur vorübergehend.
Die sanfte Vibration und der positive Ausatemdruck unterstützen die Regeneration der Schleimhäute.
Doch wenn erneut Säure oder Säurenebel auf die Stimmlippenschleimhaut trifft, beginnt der Reizzustand von vorn.

Es gibt Hinweise darauf, dass eine gezielte Atemtherapie sowie Stressreduktion helfen können, Reflux zu vermindern.
In beiden Bereichen kann LAX VOX® unterstützend eingesetzt werden.

Wie das funktioniert, erfährst du zum Beispiel in unserem Workshop „Calm Down“ oder in einer individuellen Begleitung durch unsere zertifizierten LAX VOX® Master Trainer.

Lerne die gezielte Anwendung

Fortbildungen zur Anwendung von LAX VOX in der Stimmtherapie & Gesang

Das sagen deine Kolleg*innen

Vertrau der Meinung unsere Teilnehmenden

Wir sind LAX VOX®

Von Lopopäd*innen entwickelt

Marketta Shivo

Marketta Sihvo, Logopädin im Ruhestand, hat LAX VOX® in den Jahren 1998-1991 erntwickelt und benannt. Sie ist Mitmarkeninhaberin der Marke LAX VOX®. Sie ist Logopädin und im Ruhestand. 2010 hat sie gemeinsam mit Stephanie Kruse das erste deutschsprachige Handbuch übersetzt. Marketta arbeitet nicht im LAX VOX® Institute.

Stephanie A. Kruse

Stephanie A. Kruse; Logopädin (B.H.Sc). lernte LAX VOX® 2010 kennen; veröffentlichte 2011 gemeinsam mit Marketta Shivo das erste deutschsprachige Handbuch zu LAX VOX® und eröffnete einen Shop für LAX VOX®-Schläuche; seit 2012 gibt sie LAX VOX®-Workshops; 2021 gründete sie das LAX VOX® Institute und ist Mitinhaberin der Marke.

Thomas Lascheit

Thomas Lascheit ist Geschäftsführer des Shops für LAX VOX®-Produkte. Er ist maßgeblich an der Gestaltung der Marke und Produkte sowie an der Bekanntheit von LAX VOX® beteiligt.